Van de Wetering
Atelier für Städtebau GmbH

  • Neuigkeiten
  • Projekte
  • Publikationen
  • Atelier
  • DE
  • FR
  • EN

VdW

Menu
  • Neuigkeiten
  • Projekte
  • Publikationen
  • Atelier
  • DEFREN
  • 06.02.2023

    Masterplan Winterthur Süd

    Winterthur sued daettnau kl

    Der Masterplan Winterthur-Süd gilt als städtebaulicher und verkehrlicher Befreiungsschlag. Jetzt hat er auf kantonaler Ebene derart überzeugt, dass die wichtigsten Inhalte bereits im kantonalen Richtplan festgelegt wurden!

  • 18.01.2023

    Handbuch Strassen und Plätze, Stadt Zug

    Zug handbuch strassen

    Zurück zum Pragmatismus: mischen statt trennen, schweizerische statt holländische Velolösungen, Fahrbahnhaltestellen statt Busbuchten, breite multifunktionale Gehbereiche für Fussverkehr, Aufenthalt, Aneignung, Begrünung und Retention.

  • 10.01.2023

    Handbuch Baukultur Stadt Zug

    Zug baukultur handbuch

    Baukultur in der Ortsplanung: die Stadt Zug schlägt mit dem Handbuch «Baukultur in den Quartieren» neue Wege ein. Mit unterschiedlichen, integralen Gestaltungskriterien legt es der Basis für eine qualitative, nachhaltige, quartierspezifische Weiterentwicklung der 21 Wohn- und Mischquartiere der Stadt.

  • 28.11.2022

    Urban Reconstruction Ukraine, 24.11.2022

    Stemisfem news

    Die von Russland zerstörten Wohnquartiere und Infrastrukturen müssen wieder aufgebaut werden. Um junge UkrainerInnen für Berufe im Bereich Stadtentwicklung zu interessieren, erzählt Han van de Wetering für die NGO Stem-is-Fem über Städtebau, die Vielseitigkeit des Berufs, die Chancen für die Zukunft und die Wichtigkeit von integralen Projekten.

  • 15.11.2022

    Agglomerationsprogramm Rivelac

    Rivelac

    Zuschlag für das 5. Agglomerationsprogramm Rivelac (Montreux – Vevey), einer der landschaftlich spektakulärsten Stadtregionen der Schweiz. Zusammenarbeit mit Güller Güller, mrs, Linkfabric, ADR u,a.

  • 14.11.2022

    Werk, Texte zur Baukultur

    Wbw publikation 2022

    Publikation zum Thema Baukultur; mit dem Beitrag «Mehr Städtebau in der Ortsplanung» plädiert Roman Hanimann für neue, räumlich präzisere Planungsinstrumente.

  • 08.11.2022

    Nationale Tagung Lärmliga

    Img 5895

    Laurence Beuchat spricht über das Thema Lärm in der Raum- und Verkehrsplanung: Bedeutung, Herausforderungen, Zusammenhänge, Lösungen.

  • 29.09.2022

    Stadtraum Autobahn A2, Luzern-Süd

    Luzernsued a2 news

    VDW ist eines der ausgewählten Teams für die Testplanung Stadtraum Autobahn A2 in Luzern-Süd!

  • 04.07.2022

    Ukraine Recovery Conference 2022

    Lugano konferenz

    Urs Thomann ist als Spezialist für die strategische Stadt- und Regionalentwicklung der Ukraine eingeladen an der «Ukraine Recovery Conference» (URC2022) in Lugano.

  • 01.07.2022

    PACA Rhône

    Geneve paca rhone

    VDW ist ausgewählt für den PACA Rhône der Region «Grand Genève»! Welche Rolle spielt einen grossartigen Natur- und Gewässerraum für die klimaneutrale Entwicklung einer dynamischen Stadtregion? Neue Ansätze sind gefragt! Zusammenarbeit mit Güller Güller, Base, mrs, Linkfabric u,a.

  • 27.06.2022

    Kongress Regionet Löwen (B)

    Regionet leuven21 kl

    Am 27. Juni ist Han van de Wetering Keynote-Speaker am Kongress Regionet Leuven. Zentrales Thema ist die regionale Abstimmung von Städtebau und Verkehr auf der Schnittstelle zwischen Stadt und Land.

  • 02.06.2022

    Masterplan Zürich HB-Central

    Zh bahnhofplatz visu

    VDW war eines der zwei ausgewählten Teams für die 2. Stufe der Testplanung "Zürich HB – Central". Im Team mit Basler Hofmann, Hager und Albprojekte haben wir ein visionäres, ambitiöses, aber realistisches und umsetzbares Konzept für den meistfrequentierten Raum der Schweiz entwickelt.

  • 11.05.2022

    Charrette Bahnhofsquartier Thun

    Thun charrette

    Der erste Charrette-Workshop ist erfolgt! Als eines der 3 ausgewählten Teams (Zusammenarbeit mit Güller Güller, mrs, HSLU, Lorenz Eugster) entwickeln wir - im Rahmen eines speziellen, offenen, partizipativen Planungsverfahrens - eine integrale, tragfähige Lösung für das vielseitige Bahnhofsgebiet von Thun.

  • 19.04.2022

    Seeufer Wollishofen, Zürich

    Zh seeufer wollishofen

    VDW ist eines der ausgewählten Teams! Wir entwickeln städtebauliche Szenarien für einer der beliebtesten Uferräume am Zürichsee. Zusammenarbeit mit Bryum Landschaftsarchitekten und Cabane Urbane Strategien.

  • 14.04.2022

    Masterplan Winterthur Süd

    Winterthur sued daettnau kl

    Grosses Medienecho zu unserem radikalen Masterplan für Winterthur-Süd, mit verlegter Autobahn, neuem Bahnhof Dättnau und durchgehendem Gewässerraum der Töss.

  • 03.03.2022

    Tagung EspaceSuisse, Neuenburg

    Espacesuisse

    Debatte und Vortrag von Han van de Wetering und Benoît Ziegler zum Thema «Lebendiger Ortskern dank (oder trotz) Verkehr»

  • 01.03.2022

    REK Pratteln

    Pratteln rek

    VDW erhält das Mandat zur Erarbeitung des räumlichen Entwicklungskonzepts für die dynamische, vielseitige Gemeinde Pratteln!

  • 24.01.2022

    Studienauftrag Gewerbepark Trist in Chur, 1. Rang!

    Chur trist modell01

    Städtebaulicher Entwurf für ein zukunftsfähiges, hochwertiges Gewerbequartier für KMU, Zusammenarbeit mit Grand Paysage. Wir freuen uns sehr auf die Weiterbearbeitung!

  • 14.12.2021

    Bahnhofsquartier Lenzburg

    Lenzburg bahnhof perspektive

    Artikel in der Aargauer Zeitung zum Umbau des Bahnhofs Lenzburg und zu unserem Testplanungsbeitrag

  • 07.12.2021

    Genossenschaftliches Wohnen in hoher Dichte, Quartier Im Herrlig in Zürich

    Zuerich im herrlig

    Mehr Wohnungen, mehr Freiraum, mehr Gemeinschaft: auf Basis unseres Testplanungsbeitrags verdichtet die Wohnbaugenossenschaft ABZ das Quartier Im Herrlig

  • 07.10.2021

    «Project together: The future of Living», TU Delft

    Tudelft project together

    Seminar «Financing collaborative housing», Podiumsgespräch mit Han van de Wetering zur Finanzierung von Wohnbaugenossenschaften

  • 01.10.2021

    Themenheft Hochparterre Kanton Solothurn

    Hp solothurn2021 titelseite

    Das neue Heft behandelt mit der Testplanung All-Gäu und dem Neuen Bahnhofsplatz Olten zwei unserer Projekte!

  • 16.09.2021

    Tourismusregion Urserntal

    Urserntal goeschenen

    Die Bearbeitung des regionalen Entwicklungskonzepts (REK) für die Tourismusregion Urserntal (Göschenen, Andermatt, Realp, Hospental) ist abgeschlossen. Mehr Informationen auf dieser Website!

  • 15.09.2021

    Regionale Entwicklungsstrategie All-Gäu

    Port haerkingen vision kl

    Mitwirkung und Abschluss der Testplanung: mehr Informationen auf dieser Website!

  • 15.09.2021

    Masterplan Zürich HB/Central

    Zurich hb wetering kl

    Unser Team erhält den Zuschlag für die zweite Stufe! Wir freuen uns auf die weitere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Basler Hofmann (Verkehr), Hager (Landschaft) und Albprojekte (Sozialraum).

  • 08.09.2021

    Architekturforum Thun

    Thun architekturforum

    Architekturvortrag von Han van de Wetering zur Qualität im Städtebau, Waaghaus in Thun, 18:30h

  • 07.09.2021

    Grossbern: Spaziergänge Architekturforum Bern

    Bern architekturforum

    Das Architekturforum Bern erkundet mit den «Spaziergängen in Grossbern» die zukünftige Entwicklung entlang der Stadtgrenze: Spaziergang durch Ostermundigen mit Urs Thomann und Vorstellung der räumlichen Entwicklungsstrategie (RES)

  • 31.08.2021

    Zukunftsbild ÖV 2050 Zürich

    Zuerich oev 2050 zoom

    Halbmetro-Ringlinie, S-Bahnquartiere, starke Trolleybusachsen: unsere Ideen – entwickelt auf Basis der Kundenwünsche - werden weiterverfolgt! Mit diesen neuen Elementen wird sich das ÖV-System der Stadt Zürich grundlegend verändern. Zusammenarbeit mit Metron Verkehrsplanung.

  • 05.07.2021

    Regionaler Naturpark Pfyn-Finges

    Pfyn finges

    Welche Entwicklung in einem Naturpark? Zusammen mit Infraconsult und Planax erhalten wir das Mandat zur Erarbeitung des interkommunalen Richtplans für die Region Naturpark Pfyn-Finges!

  • 01.07.2021

    Ortsplanungsrevision Sarnen

    Sarnen opr

    Zusammen mit Urbanista und Cyclo-Consult erhalten wir den Zuschlag für die Erarbeitung des räumlichen Entwicklungskonzepts und die Überarbeitung des Bau- und Zonenreglements von Sarnen!

  • 15.06.2021

    Bahnlinie CEVA, Genf

    Hp ceva front

    Themenheft Hochparterre zur Bahnlinie CEVA, mit unserem städtebaulichen Masterplan als zentrale Plangrundlage für die integrale Verkehrs- und Stadtentwicklung.

  • 12.06.2021

    Büroreise Chur-Surselva

    Surselva bueroreise

    12 bis 14.6

  • 04.06.2021

    Thun-Nord: S-Bahn und Bahnhofsquartier

    Thunnord uebersicht

    Zusammen mit Güller Güller, mrs und Westpol haben wir im Rahmen eines Workshopverfahrens das städtebauliche Gesamtkonzept für das Quartier um den neuen Bahnhof Thun-Nord entwickelt. Mehr Informationen demnächst auf unsere Website!

  • 01.06.2021

    Atuprix Auszeichnung Berner Baukultur 2021

    Atuprix logo sw

    Han van de Wetering ist Mitglied der Jury.

  • 06.05.2021

    Arbeitsplatzstandorte Region Laufental / Thierstein

    Laufental konzeptplan kl

    VDW hat für die dynamische ländliche Region Laufental / Thierstein ein übergeordnetes Konzept zur differenzierten, koordinierten Entwicklung der Arbeitsplatzstandorte entwickelt. Mehr Informationen demnächst auf diese Website!

  • 25.02.2021

    Durchgangsbahnhof Luzern

    Hp 2021 titelblatt

    Artikel Hochparterre zur Testplanung Durchgangsbahnhof Luzern und unserem Vorschlag für einen verkehrsfreien Bahnhofsplatz.

  • 01.02.2021

    Durchgangsbahnhof Luzern

    Luzern bahnhof uebersicht kl

    Der Durchgangsbahnhof Luzern ist ein verkehrliches und städtebauliches Jahrhundertprojekt, die Resultate der Testplanung sind jetzt veröffentlicht. VDW leitete eines der drei ausgewählten interdisziplinären Teams, mehr Informationen auf dieser Website.

  • 07.12.2020

    Dialogprozess Westast, Biel

    Biel zukunftsbild dialogprozess westast titel

    Der Dialogprozess ist abgeschlossen, das Ausführungsprojekt A5-Westast wird nicht weiterverfolgt. Die Empfehlungen sind nicht nur breit abgestützt, sondern auch überraschend weitreichend. Sie bedeuten einen Paradigmenwechsel bei der Planung von Stadt und Verkehr und sind eine Inspiration für andere Städte. Mehr Informationen im Expertenbericht auf dieser Website!

  • 07.12.2020

    Dorfkerne Schaffhausen

    Sh bauernhaus typologien

    VDW hat für die drei historischen Dorfkerne Buchthalen, Hemmental und Herblingen Gestaltungsrichtpläne erstellt. Der Stadtrat hat sie nun behördenverbindlich festgesetzt!

  • 27.11.2020

    Internationales Bauforum, Magistralen in Hamburg

    Put people frist bauforum hamburg

    Mit dem Buch «Put People First» werden die Ergebnisse des Bauforums zum Thema innerstädtische Hauptverkehrsachsen dokumentiert. VDW war als eines von 14 internationalen Büros dabei und bearbeitete zusammen mit u.a. SMAQ, André Poitiers und WES Landschaftsarchitekten die Magistrale Steindamm – Meinendorferstrasse.

  • 26.11.2020

    Urban Academy Zhytomyr UA

    Zhytomyr kl

    Zur zukünftigen Entwicklung von Ukrainischen Stadtzentren organisiert VDW ein Workshopverfahren im Rahmen des Projekts «Urban Academy»; Konferenz am 26.11. in Zhytomyr mit Burkhard Horn, Urs Thomann und Han van de Wetering.

  • 20.11.2020

    MSP Masterplan Centro Città - Lungolago Lugano

    Lugano lungolago karte ethkl

    VDW ist eines der ausgewählten Teams! Zusammenarbeit mit Studio Bürgi, Mateo Arquitectura, Emch+Berger und Anastasi+ Partners.

  • 20.10.2020

    Zukunftsbild Region All-Gäu

    Gaeu luftbild

    VDW erarbeitet zusammen mit Quadra und mrs ein Zukunftsbild für die Region All-Gäu!

  • 19.10.2020

    Landschaftskongress 2020

    Landschaftskongress 2020

    Im Dialog erzählen Pascal Posset (Hager) und Han van de Wetering an Hand von gemeinsamen Projekten über die Stadtlandschaft der Zukunft und wie sich innere Grenzen überwinden lassen. Am «Marktplatz» wird zudem das städtebauliche Gesamtkonzept der Gemeinde Emmen erläutert.

  • 16.10.2020

    Symposium "Taking back housing"

    Housing inti schoolforthecity

    Das "International New Town Institute" und die "Independent School for the City" organisieren am 16. Oktober ein Symposium in Rotterdam zum Thema Wohnen in der Stadt; Beitrag von Han van de Wetering zu neuen kooperativen Wohnmodellen.

  • 25.09.2020

    Büroreise Lausanne und Pays de Vaud

    Bueroreise vaud

    Von 25. bis 27. September

  • 01.09.2020

    T9 Turtmann

    Turtmann luftbild02

    Neugestaltung der Kantonsstrasse T9 in Turtmann VS: Wir sind eines der ausgewählten Teams! Zusammenarbeit mit Extra und Transitec.

  • 27.08.2020

    Forum Architektur Winterthur

    Forum architektur winterthur quartierbahnhof

    Veranstaltung "Quartierbahnhöfe": Inputreferat von Han van de Wetering zur Zukunft der Quartier- und Vorstadtbahnhöfe.

  • 21.07.2020

    Räumliches Leitbild Salgesch

    Salgesch luftbild swisstopo kl

    Für das Oberwalliser Weindorf Salgesch erarbeiten wir zusammen mit Extra Landschaftsarchitekten das kommunale räumliche Leitbild!

  • 01.06.2020

    Inforaum 2/2020

    Espacesuisse inforaum info

    "Wenn der Kanton Aargau das räumliche Leitbild von Münchwilen als gutes Beispiel präsentiert, lohnt sich ein Blick auf die Entstehungsgeschichte": Artikel zu unserem Leitbild und zum Entstehungsprozess.

  • 08.05.2020

    Zukunft ÖV Zürich

    Zuerich vbz2050

    Zusammen mit Metron Verkehrsplanung erhalten wir den Zuschlag für die Erarbeitung des Zukunftsbilds 2050 für den ÖV in Zürich!

  • 05.04.2020

    Durchgangsbahnhof Luzern

    Luzern durchgangsbahnhof

    Der integrale Umbau des Hauptbahnhofs Luzern (180'000 Reisende pro Tag) gilt als eines der grössten und meist komplexen Verkehrsinfrastruktur- und Stadtentwicklungsprojekte der Schweiz. VDW ist eines der 3 ausgewählten Teams für die Testplanung!

  • 12.03.2020

    Crypto-Areal Steinhausen, 1. Rang!

    Steinhausen crypto

    «Die hohe Qualität liegt im städtebaulichen Grundkonzept», steht im Jurybericht. VDW gewinnt zusammen mit Axess Architekten, Leutwyler Partner und Hager den Wettbewerb für die Weiterentwicklung des Crypto-Areals in Steinhausen!

  • 24.02.2020

    Hochparterre.Wettbewerbe

    Hp wb 01 2020

    Artikel zum internationalen Städtebauwettbewerb Ronquoz21 in Sion, eines der grössten Stadtentwicklungsprojekte der Romandie.

  • 23.02.2020

    Hochhauskonzept Herzogenbuchsee

    Herzogenbuchsee hochhauskonzept

    Wir erhalten den Zuschlag für die Erarbeitung des Hochhauskonzepts für die Gemeinde Herzogenbuchsee!

  • 07.02.2020

    RES Ostermundigen

    Ostermundigen res wetering

    Der Gemeinderat verabschiedet die räumliche Entwicklungsstrategie (RES) zur kantonalen Vorprüfung

  • 03.02.2020

    Entwicklungskonzept Bakuriani GE

    Bakuriani wetering

    Für den bekannten georgischen Wintersportort Bakuriani im Kleinen Kaukasus erarbeitet VDW zusammen mit EGIS eine städtebauliche Entwicklungsvision, als Teil der multimodalen Verkehrsstrategie.

  • 31.01.2020

    Bern-Mittelland AP4

    Bern mittelland zukunftsbild

    Öffentliche Mitwirkung zum Agglomerationsprogramm 4. Generation der Region Bern-Mittelland. VDW entwickelte zusammen mit Ecoptima, Metron und Ecoplan das Zukunftsbild und die Teilstrategien.

  • 14.01.2020

    Räumliches Entwicklungskonzept Horw (REK)

    Horw rek wetering

    Mit den Quartiergesprächen startet der öffentliche Mitwirkungsprozess zum räumlichen Entwicklungskonzept von Horw!

  • 13.01.2020

    Zeitschrift Ruimte 44

    Ruimte44 vrp wetering

    Themenheft “Stadtregion”, Artikel “De Zwitserse Agglomeratieprogramma’s” von Han van de Wetering zum Stand der Dinge der Agglomerationsprogramme.

  • 06.01.2020

    Urserntal 2040

    Andermatt goeschenen wetering

    Ideenkonkurrenz Tourismusentwicklungsraum Urserntal 2040: VDW ist eines der 3 ausgewählten Teams! Zusammen mit Hager und Metron erarbeiten wir ein Zukunftsbild für die alpine Tourismusregion Urserntal.

  • 12.12.2019

    Werkstattgespräche Wakkerpreis 2019, Stadt Langenthal

    Langenthal wakkerpreis werkstattgespraeche

    Podiumsgespräch und Vortrag von Roman Hanimann zur Gartenstadtagglomeration Langenthal am 12.12.

  • 02.12.2019

    Städtebaulicher Richtplan Zentrum Lyss

    Lyss hochhauskonzept

    Öffentliche Mitwirkung und Informationsanlass am 2.12. zum Hochhauskonzept und zur Zentrumsentwicklung.

  • 29.11.2019

    Testplanung „Kantonaler Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld"

    Sisslerfeld testplanung

    VDW ist eines der eingeladenen Teams!

  • 15.11.2019

    Dialogprozess A5 Westast, Biel

    Westast biel artikel191115

    Mit den zwei Expertenberichten gibt es wichtige Hinweise für den Umgang mit grossen Verkehrsinfrastrukturbauwerken in der dichten Stadt: Zeitungsartikel im Bieler Tagblatt.

  • 15.11.2019

    Städtebauliches Gesamtkonzept Emmen

    Emmen zukunftsbild

    Das integrale, städtebauliche Gesamtkonzept wurde vom Gemeinderat genehmigt!

  • 12.11.2019

    Dorfzentrum Anières GE

    Anieres centre

    Für die Gemeinde am rechten Genferseeufer skizziert VDW, im Rahmen eines Workshopverfahrens, Möglichkeiten zur Aufwertung des Dorfzentrums.

  • 09.11.2019

    Stadtboulevard B14, Stuttgart

    Stuttgart wilhelmsplatz umgestaltung

    Auf Einladung der Bürgerbewegung Aufbruch Stuttgart und der Industrie- und Handelskammer entwerfen wir zusammen mit Basler Hofmann, im Rahmen eines internationalen Workshops, ein Konzept zur raschen Umgestaltung der Stadtautobahn B14 zum Stadtboulevard.

  • 03.10.2019

    Forum Raumentwicklung 1/2019

    Forum raumentwicklung 2019

    Thema Bauen und Landschaft: Artikel „Vom Zonenplan zum Strukturplan“ von Han van de Wetering zur strukturierenden Rolle von Freiraum und Kulturland in der neuen Schweizer Raumplanung.

  • 20.08.2019

    Masterplan Luzernerstrasse, Sempach

    Sempach luzernerstr modell03 wetering

    Im Rahmen der Ortsplanungsrevision und als Teil des Mitwirkungsprozesses erarbeiteten wir den Masterplan für die wichtige Einfallsachse Luzernerstrasse am Ufer des Sempachersees.

  • 19.08.2019

    Internationales Bauforum Hamburg 2019

    Bauforum hamburg magistralen

    Avenues, Boulevards, Highstreets, Paseaos, Magistralen: beim siebten internationalen Bauforum in Hamburg geht es um die Zukunft der innerörtlichen Hauptverkehrsachsen. VDW ist eines der 13 eingeladenen internationalen Büros, als Teil eines interdisziplinären Teams werden wir neue Ideen zum Städtebau und zur Mobilität in Hamburg entwerfen. Wir freuen uns!

  • 16.07.2019

    Räumliches Entwicklungsleitbild (REL) Münchwilen

    Muenchwilen rel axo04 wetering

    Das REL für die kleine Aargauer Gemeinde Münchwilen wurde vom Gemeinderat beschlossen!

  • 11.07.2019

    Büroreise Lviv und ländliches Umfeld

    Lviv rural surroundings

    Von 11. bis 14. Juli

  • 01.05.2019

    Stadtraumkonzept Zug

    Zug stadtraumkonzept

    Im Rahmen der Neuentwicklung des kommunalen Richtplans und der Ortsplanungsrevision wurde für die Stadt Zug das Stadtraumkonzept entwickelt. Das Konzept ist ein räumliches Leitbild und legt die Prinzipien einer qualitativen Verdichtung fest. Darin haben nicht wie üblich die Zonen, sondern die Räume Priorität.

  • 26.04.2019

    Collage 2/2019

    Collage titelblatt 2 2019

    Letztes Jahr gewannen wir den Stadtlandpreis, der wichtigste Städtebaupreis der Schweiz; Artikel zum dreiteiligen Planwerk, zu den positiven Aspekten des Verkehrs und zum Stellenwert des Stadtlandpreises bei der Umsetzung und Realisierung.

  • 09.04.2019

    Urbanität der Kleinstädte

    Bfh vortragsreihe architektur kleinstaedte

    Vortragsreihe Architektur, Berner Fachhochschule: Vortrag von Han van de Wetering zur Chance der Urbanität für Kleinstädte; 9. April in Burgdorf.

  • 06.03.2019

    FHNW Muttenz, Masterstudiengang Architektur

    Fhnw semesterprogramm2019

    Roman Hanimann ist Dozent im Rahmen des Semesterthemas „Vom kritischen und kreativen Umgang mit Regelwerken der Architektur“ und behandelt die Neuinterpretation von bestehenden Planungsinstrumenten für eine qualitative Entwicklung der Agglomerationsgemeinden.

  • 19.02.2019

    Kehrsatz Mitte, 1. Rang!

    Kehrsatz mitte modell kl

    Unser städtebaulicher Entwurf für das neue Ortszentrum und Bahnhofsquartier von Kehrsatz wird zur Weiterbearbeitung empfohlen!

  • 08.01.2019

    Entwicklung Dorfkern Hitzkirch

    Hitzkirch luftbild1953

    Zusammen mit Burkhalter Derungs erhalten wir den Zuschlag für die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für den Dorfkern von Hitzkirch!

  • 25.12.2018

    De stad van morgen

    Vrt stad van morgen

    Reportage des belgischen Fernsehens VRT zum Thema Wohnen in der Stadt von morgen mit einem Beitrag von VDW zum genossenschaftlichen Wohnungsbau in Zürich.

  • 23.11.2018

    Mitwirkung Zentrum Niederwangen Köniz

    Niederwangen0107

    Mitwirkungsveranstaltung am 23.11 zum Planungsprojekt Bahnhofsquartier und Zentrum Niederwangen in Köniz.

  • 19.10.2018

    Atuprix 2018

    Atuprix2018 stek bern

    Das Projekt STEK 2016 Bern (Stadtentwicklungskonzept) erhält die Auszeichnung für Berner Baukultur Atuprix 2018!

  • 05.10.2018

    Werk, Bauen + Wohnen Nr. 10

    Wbw 2018 10 heft

    Debatte Agglomeration: Artikel "Mehr Städtebau in der Ortsplanung" von Roman Hanimann über neue Wege in der Ortsplanung für eine qualitative Entwicklung der Agglomerationsgemeinden.

  • 13.09.2018

    Agglomerationskonzept Köln-Bonn

    Koeln bonn raumbild staedtebauliche vision

    Präsentation der Entwicklungsvisionen für die Agglomeration Köln-Bonn am 13. September 2018 im Max Ernst Museum in Brühl.

  • 26.08.2018

    Museumsquartier Bern

    Bern museumsquartier kirchenfeld

    Zusammen mit Bogner Knoll entwickelt VDW das städtebauliche und freiräumliche Konzept für das Museumsquartier Kirchenfeld in Bern. Wir freuen uns auf diese wichtige Aufgabe!

  • 24.08.2018

    Mobilitätsstrategie Lviv/Lemberg

    Screenshot%202018 08 24%2015.30.00

    Zusammen mit Basler&Hofmann und Burkhard Horn unterstützen wir in den nächsten 14 Monaten die Stadt Lviv bei der Erarbeitung ihrer Mobilitätsstrategie und planerischen Vorbereitung eines Infrastrukturprojektes!

  • 23.08.2018

    Schweizer Landschaftskongress

    Landschaftskongress wetering

    Vortrag von Han van de Wetering über den notwendigen Wechsel der zonenfixierten zur freiraumorientierten Raumplanung; aktuelle Beispiele aus der Schweiz und den Niederlanden wo der Freiraum für die Nutzung und Dichte strukturgebend ist.

  • 11.07.2018

    Städtebauliche Vision Emmen, 1. Rang

    Emmen wettbewerb 01

    Wir gewinnen den Konzeptwettbewerb und erhalten das Mandat zur Erarbeitung des städtebaulichen Gesamtkonzepts von Emmen! Zusammenarbeit mit mrs, Fahrni und HSLU.

  • 10.07.2018

    Stadtraum Prospekt Kotsyubinskoho, Vinnytsia

    Vinmile 1

    Öffentliche Mitwirkung zur Zukunft des Prospekts Kotsyubinskoho: Ausstellung der Ergebnisse der ersten Testplanung in Ukraine!

  • 07.07.2018

    Neuer Stadtraum Scherbakivskoho, Kyiv

    Kyiv scherbakivskoho

    Grosse Resonanz zur öffentlichen Schlusspräsentation des Summerschools "Kyiv Urban Streets", Abschlussvortrag von Han van de Wetering zu „Future Urban Mobility and Street Design“!

  • 11.06.2018

    Zukünftige Urbane Mobilität 3Land, Agglomeration Basel

    Basel 3land wetering

    Vorstellung unsere integrale Städtebau- und Mobilitätsstudie (Zusammenarbeit mit Kontextplan und Rapp) für das grenzüberschreitende Quartier 3Land. Mehr Informationen auf unsere Website!

  • 11.06.2018

    Stadtlandpreis, auch noch eine Auszeichnung!

    Stadtlandpreis2018

    Auch das Projekt „Zukunft Landschaft“ der Region AR, SG, Bodensee, Wil (Zusammenarbeit SKK - VDW) erhält eine Auszeichnung!

  • 11.06.2018

    Stadtlandpreis 2018!

    Stadtlandpreis2018

    Wir gewinnen den Stadtlandpreis 2018! Preisverleihung und Führung am 11. Juni in Dietikon.

  • 08.06.2018

    Büroreise Agglomeration Paris, 8-10.6

    P6104374
  • 29.05.2018

    Köniz, Informationsveranstaltung Direktion Planung und Verkehr

    Paris blvd sebastopol

    Inputreferat von Han van de Wetering und Ueli Weber über die neuen integralen Planungsansätze für Hauptverkehrsstrassen in Städte und Dörfer.

  • 15.05.2018

    Summer School Kyiv Urban Streets

    Kyiv summerschool

    Han van de Wetering und Urs Thomann sind Kuratoren des Summer Schools zum Thema „Neue Strassen für urbane Qualitäten und Mobilität“. In Zusammenarbeit mit AVK und CANactions, 2. bis 6. Juli 2018.

  • 14.05.2018

    Réqualification du centre, Le Mont-sur-Lausanne

    Mont sur lausanne luftbild

    Étude-test « Réqualification du centre, Mont-sur-Lausanne » : VDW setzt sich gegen 12 interdisziplinäre Teams durch und ist eines der 3 ausgewählten Teams!

  • 27.04.2018

    Netzstrategie ÖV, Kernagglomeration Bern

    Bern oev strategie

    Im Team mit Infras und 3B erhalten wir den Zuschlag! Die Interaktion zwischen ÖV und Städtebau, als Basis für sowohl eine qualitative Stadtentwicklung als auch ein attraktives ÖV-System, steht im Vordergrund. Wir freuen uns auf diese spannende interdisziplinäre Aufgabe!

  • 25.04.2018

    Karriereforum Raumplanung HSR 2018

    Hsr karriereforum

    Podiumsdiskussion zum Wandel des Raumplanungsberufs: Han van de Wetering zeigt an Hand von aktuellen Beispielen die neuen und zukünftigen Anforderungen (Verdichtung, Interaktion Städtebau und Mobilität, Digitalisierung, Mitwirkung, stadträumliches Denken) und die Bedeutung für die Ausbildung Raumplanung in der Schweiz.

  • 02.04.2018

    Raumkonzept Wiesental DE

    Wiesental bahnlinie

    VDW erhält den Zuschlag zur Entwicklung des regionalen Raumkonzepts für das Wiesental, mit einer besseren integralen Planung von Städtebau und Mobilität als Hauptthema; Zusammenarbeit mit Kontextplan.